PLAN→B 2030
InstagramLinkedInTelegramYouTube
ÜBER
PLAN B 2030

PLAN B 2030 wurde als Netzwerk engagierter BerlinerInnen aus verschiedenen Organisationen Anfang 2023 vor dem Volksentscheid Klimaneutrales Berlin initiiert. Statt auf die Politik zu warten, wollen wir gemeinsam ins Machen kommen und tun, was lange beschlossen und jetzt schon möglich ist - ressourcenbasiert, pragmatisch und kooperativ. 


Seit August 2023 sind wir der Verein PLAN B 2030 e.V. Wir sind gemeinnützig und arbeiten spendenbasiert.

Fotografin: Dagmar Schwelle

UNSERE VISION

Unser Ziel ist ein klimaneutrales und sozial gerechtes Berlin, das dem Leitbild einer Donut-Ökonomie entspricht und das Pariser Abkommen und die Sustainable Development Goals in Berlin umsetzt.

Wir wissen bereits, wie wir dieses Ziel erreichen können: indem wir messbar unsere Emissionen und Ressourcenverbrauch senken, unsere Häuser günstig und schnell dämmen, sowie den Verkehr in unseren Nachbarschaften beruhigen. Wir müssen die Energieproduktion aus Bürgerhand stärken, gute regionale pflanzliche Ernährung erschwinglich machen und Dächer und asphaltierte Flächen begrünen. Wasser und Stadtnatur wollen wir schützen, regenerieren und weniger Ressourcen verbrauchen, weil wir diese smarter nutzen, tauschen, teilen und wiederverwerten.

Unsere Prinzipien

Wir schaffen messbare, sichtbare, schnelle Veränderungen in der Stadt. 
Wir verbessern die Lebenswelt und den Alltag von möglichst vielen Menschen.
Wir fordern nicht, wir machen. 
Wir erzeugen Sog statt Druck. 
Wir pilotieren und teilen unser Wissen mit allen.
Wir arbeiten in konstruktiven, stadtweiten Kooperationen.
Wir arbeiten auf soziale Kipppunkte hin und bauen notwendige Mehrheiten auf.

WIE WIR ARBEITEN

Gemeinsam für Berlin - organisiert und kooperativ

Nur wenn mehr Menschen aktiv mitmachen, kann Berlin sicher, sozial und klimaneutral werden.

Durch Organizing und Community Aufbau unterstützen wir Berliner BürgerInnen, sich zu organisieren und die Stadt mitzugestalten. Wir bauen schlagkräftige Kooperationen zwischen Zivilgesellschaft, Verwaltung und Wirtschaft auf.

Unser Ziel: soziale und klimafreundliche Lösungen zum Berliner Alltag machen - Balkonkraftwerke, Bürgerenergie, nachhaltige Ernährung, Stadtgrün und Kreislaufwirtschaft. Dafür entwickeln wir skalierbare Formate wie unsere Funtragsparties, die Förderberatung in 50 Berliner Kieze gebracht haben, und unser Nachbarschaftsprogramm GemeinsamKiez.

 

UNSER TEAM

Lu Yen Roloff
Geschäftsführende Vorständin
Strategie, Partnerschaften, Fundraising

Jacques Chlopczyk

Vorstand
, Workshops und Events

Tim Gauss
Vorstand, Balkonkraftwerke, Fundraising

Frederike Helmke
Praktikantin, GemeinsamKiez 

Leon Kadar
Assistenz Geschäftsführung

Jonas Wegener
Unternehmenskooperationen
Balkonkraftwerke

Rosalie Wortmann
Community & Freiwilligenkoordinatorin 

Sören Eckel
IT & Website (Pro Bono)

Anne Lubitz
Design & Social Media (Pro Bono)

 

Lou Rosenkranz
Organizing Lead GemeinsamKiez & Freiwilligenkoordinatorin

Mitmachen

Wir suchen dich!

Wenn du unsere Vision teilst
und uns unterstützen möchtest, gibt es viele Möglichkeiten: Arbeite ehrenamtlich in unseren Arbeitskreisen mit oder unterstütze uns pro bono mit deiner Expertise.

Gemeinsam können wir mehr erreichen - mach mit! 

LERNE UNS KENNEN UND KOMM ZU UNSEREN TREFFEN

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal!

Info Call – Dein Einstieg bei GemeinsamKiez am 03.09
Du willst deine Nachbarschaft mitgestalten – aber weißt nicht, wo du anfangen sollst? GemeinsamKiez bringt Menschen aus dem selben Haus oder der Straße zusammen, um ein gutes Miteinander zu schaffen – mit kleinen Aktionen, die wirken. Ob Hofbegrünung, Werkzeuge teilen, Ressourcen und Geld sparen oder einfach ein nettes Hallo im Flur: Ihr entscheidet, was zu euch passt. Wir unterstützen dich mit Ideen, Materialien und Erfahrung – damit ihr direkt loslegen könnt. Komm zu unserem Info Call um mehr zu erfahren. In nur 30 Minuten erhältst du: - einen kompakten Überblick zum Programm GemeinsamKiez - ein klares Bild davon was es braucht um loszulegen - konkrete Beispiele, was in der direkten Nachbarschaft alles möglich ist - Raum für deine Fragen und den Austausch mit dem Team Wann? Immer mittwochs, 12:00 Uhr – online zur Mittagspause So läuft der Info Call ab: - Unser Input: Wir zeigen dir, wie GemeinsamKiez funktioniert und wie du dich einbringen kannst - Austausch: Stelle deine Fragen, erzähle von deiner Idee oder hör einfach zu. Klar ist: Du bekommst genau die Infos, die du brauchst, um gut zu starten. Ohne Druck, ohne Vorkenntnisse. Alles Wichtige auf einen Blick: - Dauer: ca. 30 Minuten - Format: Online (Zoom-Link nach Anmeldung) - Termin: Mittwochs, 12:00 Uhr - Sprache: Deutsch (Questions can also be answered in English) - Tipp: Du kannst gern jemanden mitbringen, zum Beispiel interessierte FreundInnen oder NachbarInnen – meldet euch bitte einzeln an. Anmeldung: Klicke auf den roten Button auf dem “Jetzt teilnehmen” steht. Danach erhältst du alle wichtigen Infos via E-Mail. Wir freuen uns auf dich!
3. Sep 2025 12:00 - 3. Sep 2025 12:30
Online-FUNtragsparty: Hol dir 250€ Förderung für dein Balkonkraftwerk!
☀️ Du willst selber Ökostrom produzieren und Stromkosten sparen? Ja,das geht! Mit Balkonkraftwerken kannst du jedes Jahr 100-300€ sparen. Das sind Solarmodule, die an deinem Balkon angebracht werden. Aktuell gibt es eine Förderung in Höhe von 250€. Aber wahrscheinlich nur bis zum Jahresende. Das heißt: Den Antrag jetzt zu stellen, ist wahrscheinlich die letzte Möglichkeit ein Balkonkraftwerkenfast fast kostenlos zu bekommen. Bei unserer Online Veranstaltung gibt es: - Infos zu Balkonkraftwerken, Montageoptionen & der Förderung - Gemeinsames Antragstellen für 250€ Förderung Du willst vorab wissen, wie viel du sparen kannst? Nutze unsere neue KI-App auf deinem Smartphone und mache 9 Fotos von deinem Balkon: https://planb.balkonsonne.app/ Was bringst du zum Online Workshop mit? - Laptop/Tablet oder Smartphone, mit dem ihr auch eure Mails abrufen könnt - Gerne schon den Account bei der IBB vorab anlegen – das geht über diesen Link: https://ibb-bt-solarplus.antragsverwaltung.de/register.php - Dein Personalausweis (beidseitig) oder Reisepass + Meldebestätigung als PDF Wann? Ab jetzt: Immer donnerstags zur Mittagspause auf Zoom 📆 04.09.2025 | 12:15-13:00 Uhr
4. Sep 2025 12:15 - 4. Sep 2025 13:00
Sprechstunde: Gemeinschaftliches Gärtnern FK
04. September 2025, 16–18 Uhr | DAS NIRGENDWO, Friedrichshain-Kreuzberg Du möchtest in deiner Nachbarschaft gemeinsam gärtnern, Pflanzaktionen starten oder bestehende Grünprojekte unterstützen? Dann komm zu unserer regelmäßigen Sprechstunde! Wir bieten eine Anlaufstelle für alle, die nachhaltige Begrünung im öffentlichen Raum schaffen wollen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch, die Beratung und die Vermittlung von Wissen rund um: - insektenfreundliche und naturnahe Bepflanzung - nachhaltige Pflege und langfristigem Engagement - Bezirkliche Rahmenbedingungen für Bepflanzungen auf öffentlichen Flächen in X-hain Wir unterstützen dich dabei, dein Vorhaben erfolgreich umzusetzen. Egal ob du Hilfe bei der Umsetzung deiner Idee benötigst, Lösungen für schwierige Standorte oder Initiativen in deiner Nähe suchst – hier findest du Antworten und Gleichgesinnte. Die Sprechstunde findet diesmal im DAS NIRGENDWO statt – einem besonderen Ort für Stadtnatur, Umweltbildung und nachhaltige Kultur. Wir freuen uns auf dich und deine Ideen für mehr Grün in Friedrichshain-Kreuzberg!
4. Sep 2025 16:00 - 4. Sep 2025 18:00

Unser Partnernetzwerk

Wir sind in Berlin und darüber hinaus gut vernetzt und erweitern dieses Netzwerk immer mehr. Als Akteur zwischen Politik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft bauen wir Kooperationen und Allianzen auf.

Netzwerke

ansvar 2030
project together
we do solar
Global Goals Berlin
KIEZconnect e.V.
BERLIN FÜR ALLE
BRAFE SPACE
phineo startups

Kooperations-partner

nebenan.de Stiftung
BUNDjugend Berlin
Greenkiez e.V.
KIEZconnect e.V.
Karl Kunger Kiez Initiative
Reichenberger Kiez für alle

WERDE TEIL DER COMMUNITY

Bleib auf dem Laufenden! Erfahre mehr über unsere aktuellen                                          

Erfolge, Projekte und zukünftige Veranstaltungen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal!

Teil des Netzwerks
werden

Große Herausforderungen kann niemand alleine bewältigen. Wenn deine Organisation unsere Ziele teilt, dann lass uns über eine Kooperation sprechen.

Noch Fragen?

Wir helfen dir gerne weiter.
Schreib uns eine Nachricht!

Spenden

Plan B 2030 e.V.
DE74430609671321737200
GENODEM1GLS
GLS Gemeinschaftsbank eG

InstagramLinkedInTelegramYouTube

© 2024 / PLAN B e.V. Powered by CamBuildr