PLAN→B 2030
InstagramLinkedInTelegramYouTube

KOORDINIERUNGSSTELLE

Gemeinschaftliches Gärtnern in Friedrichshain-Kreuzberg

Urbane GärtnerInnen sind in ganz Friedrichshain-Kreuzberg aktiv – ob rund um den Baum vor der eigenen Haustür, auf entsiegelten Flächen, im Gemeinschaftsgarten oder im Hinterhof. Die Formen des Engagements sind vielfältig, und Stadtgärtnern lebt davon, dass viele Menschen mitmachen.
Damit alles gut gelingt, sind eine sinnvolle Pflanzenwahl, Rücksicht, Abstimmung und eine gute Planung wichtig. Der Einsatz lohnt sich: So entstehen grünere und gesündere Umgebungen, die Stadtnatur und das Klima profitieren, und im Kiez entstehen neue Treffpunkte. Zahlreiche Initiativen freuen sich über helfende Hände und frische Ideen.

 

Die Koordinierungsstelle Gemeinschaftliches Gärtnern (KGG) steht bei allen Fragen rund ums nachhaltige Gärtnern in Friedrichshain-Kreuzberg zur Seite – von der Planung über die Auswahl geeigneter Pflanzen bis zu gemeinschaftlichen Aktionen. Sie vernetzt engagierte Menschen, gibt Tipps zu insektenfreundlichen Pflanzen, verfügbaren Flächen und nachhaltiger Pflege und unterstützt bei der Gründung neuer Initiativen. Außerdem fungiert sie als Schnittstelle zur Verwaltung und kennt die lokalen Rahmenbedingungen genau. 

Die Koordinierungsstelle Gemeinschaftliches Gärtnern ist gefördert durch das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg. Zusammen mit der Koordinierungsstelle für Natur-, Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsbildung setzen wir uns für ein grünes und biodiverses Berlin ein.

Wobei die Koordinierungsstelle unterstützt:

Gemeinsam grün werden – Gemeinschaftliches Gärtnern in Friedrichshain-Kreuzberg

Hast du Lust, gemeinsam mit NachbarInnen öffentliche Flächen in deinem Kiez nachhaltig zu begrünen?
Möchtest du wissen, wie du die richtigen Pflanzen auswählst, Flächen genehmigen lässt und dabei Stadtnatur und Nachbarschaft stärkst?

 

Wir begleiten dich
Wir unterstützen euch dabei, deine Ideen für mehr nachhaltiges Grün im öffentlichen Raum zu planen und passende Flächen zu finden. Dazu bieten wir Sprechstunden, Pflanzaktionen und Vernetzungsveranstaltungen an. 
Melde dich bei uns für eine persönliche Beratung mit unserer Pflanzexpertin Annie!

Von der Idee zum grünen Kiez
Nach der Anmeldung und der Flächengenehmigung helfen wir dir, passende Pflanzen, Erde und Materialien auszuwählen.
Wir geben dir außerdem praktische Tipps zur nachhaltigen Pflege – natürlich klimafreundlich und biodivers!
Gemeinsam pflanzen, pflegen und erleben – so wächst deine grüne Oase für alle.

Annie Stamm-Grossjohann
Pflanzexpertin
Termin finden

UNSERE VERANSTALTUNGEN

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal!

Sprechstunde: Gemeinschaftliches Gärtnern FK
28. August 2025, 16–18 Uhr | DAS NIRGENDWO, Friedrichshain-Kreuzberg Du möchtest in deiner Nachbarschaft gemeinsam gärtnern, Pflanzaktionen starten oder bestehende Grünprojekte unterstützen? Dann komm zu unserer regelmäßigen Sprechstunde! Wir bieten eine Anlaufstelle für alle, die nachhaltige Begrünung im öffentlichen Raum schaffen wollen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch, die Beratung und die Vermittlung von Wissen rund um: - insektenfreundliche und naturnahe Bepflanzung - nachhaltige Pflege und langfristigem Engagement - Bezirkliche Rahmenbedingungen für Bepflanzungen auf öffentlichen Flächen in X-hain Wir unterstützen dich dabei, dein Vorhaben erfolgreich umzusetzen. Egal ob du Hilfe bei der Umsetzung deiner Idee benötigst, Lösungen für schwierige Standorte oder Initiativen in deiner Nähe suchst – hier findest du Antworten und Gleichgesinnte. Die Sprechstunde findet diesmal im DAS NIRGENDWO statt – einem besonderen Ort für Stadtnatur, Umweltbildung und nachhaltige Kultur. Wir freuen uns auf dich und deine Ideen für mehr Grün in Friedrichshain-Kreuzberg!
28. Aug 2025 16:00 - 28. Aug 2025 18:00
1. Vernetzungstreffen der Koordinierungsstelle Gemeinschaftliches Gärtnern 30.09.2025
Die neue Koordinierungsstelle lädt zum ersten großen Treffen ein – partizipativ, inspirierend und praxisnah. Gemeinsam wollen wir einen Raum für Begegnung und Austausch schaffen: Wer engagiert sich wie und warum für Stadtgrün? Was braucht es, um dranzubleiben? Wie kann die Koordinierungsstelle unterstützen? Wir geben Einblicke in Ziele, Aufgaben und erste Angebote der Koordinierungsstelle, stellen die Flächenkulisse des Bezirks vor und sprechen über konkrete Möglichkeiten für nachhaltige Begrünung. In einem offenen Austausch diskutieren wir Hindernisse, Erfolgsfaktoren und gemeinsame Ideen für langfristiges Engagement im urbanen Raum. Neben kurzen Inputs und inspirierenden Best Practices aus dem Bezirk gibt es Raum für Vernetzung, eine interaktive Karte zur Flächenkulisse und ein kleines Mitmach-Materialpaket für alle Teilnehmenden.
30. Sep 2025 17:00 - 30. Sep 2025 20:00

BLEIB AUF DEM LAUFENDEN

Trage dich hier in unseren Newsletter ein um nichts zu verpassen!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal!

Info-Bereich

Teil des Netzwerks
werden

Große Herausforderungen kann niemand alleine bewältigen. Wenn deine Organisation unsere Ziele teilt, dann lass uns über eine Kooperation sprechen.

Noch Fragen?

Wir helfen dir gerne weiter.
Schreib uns eine Nachricht!

Spenden

Plan B 2030 e.V.
DE74430609671321737200
GENODEM1GLS
GLS Gemeinschaftsbank eG

InstagramLinkedInTelegramYouTube

© 2024 / PLAN B e.V. Powered by CamBuildr